Picture of WRDA
WRDA

Wir reparieren dein Auto

Windschutzscheibe tauschen

Windschutzscheibe tauschen: Eine beschädigte Windschutzscheibe sollte je nach Art und Größe des Schadens entweder repariert oder ausgetauscht werden, um Sicherheit und Stabilität des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis

Umfrage: Hattest du schon einmal einen Schaden an deiner Windschutzscheibe?

  • 0%

    Ja, ich hatte einen Riss in der Windschutzscheibe. Der Schaden hat sich schnell vergrößert, und ich musste die Scheibe austauschen lassen.

  • 0%

    Ja, es war ein kleiner Steinschlag. Der Schaden konnte repariert werden, da er sich außerhalb des Sichtfelds befand.

  • 0%

    Ja, sowohl ein Riss als auch ein Steinschlag. Beide Schäden traten auf, und es war notwendig, die Scheibe zu ersetzen.

  • 0%

    Nein, noch nie. Ich hatte bisher Glück und musste mich mit einem Schaden an der Windschutzscheibe noch nicht auseinandersetzen.

  • 0%

    Ich bin mir nicht sicher. Es könnte sein, dass minimale Schäden am Rand der Scheibe vorhanden sind, die aber kaum auffallen..

Windschutzscheibe tauschen – Auf einen Blick

Nr. Thema Beschreibung
1. Schutz durch die Scheibe Neben der klaren Sicht stabilisiert die Windschutzscheibe die Karosserie und schützt vor Witterung und Fremdkörpern – beschädigte Scheiben gefährden diese Funktionen erheblich.
2. Gefahren durch Schäden Risse oder Steinschläge können sich durch Temperaturschwankungen und Erschütterungen schnell vergrößern und die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.
3. Reparatur oder Austausch Kleine Steinschläge außerhalb des Fahrer-Sichtfelds und unter 2,5 cm können meist repariert werden, während Risse über 10 cm oder Schäden im Sichtfeld immer einen Austausch erfordern.
4. Austausch Der Scheibentausch dauert inklusive Trocknungszeit in der Regel 2 bis 4 Stunden.

Wann brauchst du eine neue Windschutzscheibe?

Die Windschutzscheibe in deinem Auto ist nicht nur für eine klare Sicht während der Fahrt bedeutend, sondern spielt auch für die Sicherheit eine zentrale Rolle. Sie schützt dich und deine Mitfahrer vor Witterung, Fremdkörpern und stabilisiert zudem die gesamte Karosserie deines Fahrzeugs. Schäden wie Risse oder Steinschläge können diese Funktionen beeinträchtigen und die Verkehrssicherheit gefährden.

Solltest du einen Schaden an deiner Windschutzscheibe feststellen, gilt es erst einmal abzuklären, ob du überhaupt eine neue Windschutzscheibe benötigst, oder ob auch eine Windschutzscheiben-Reparatur infrage kommen würde.

Nicht jeder Schaden an der Windschutzscheibe macht sofort einen Austausch notwendig – aber es gibt klare Situationen, in denen ein Wechsel unvermeidlich ist. Wir klären auf!

Du brauchst eine neue Windschutzscheibe, wenn…

  • …Risse oder große Schäden vorhanden sind: Besonders bei größeren Rissen besteht die Gefahr, dass die Stabilität der Scheibe beeinträchtigt wird. Dies kann zu einem Sicherheitsrisiko werden.

  • …der Schaden im Sichtfeld des Fahrers liegt: Selbst kleine Schäden können bei Sonneneinstrahlung oder Dunkelheit zu gefährlichen Lichtreflexionen führen und die Sicht erheblich einschränken.

  • …der Schaden größer als ein 2-Euro-Stück ist: Bei Steinschlägen gilt: Ist der Einschlag größer als 2,5 cm (2-Euro-Stück) oder befindet er sich am Rand der Scheibe, muss sie ausgetauscht werden.

Außerdem ein wichtiger Hinweis: Auch harmlose Schäden können bei Temperaturschwankungen, Erschütterungen (z.B. durch Kollisionen) oder weiterem Verschleiß zu größeren Problemen führen. Besonders bei extremer Kälte oder Hitze können vorhandene Risse plötzlich größer werden.

So funktioniert der Austausch

Der Austausch einer Windschutzscheibe erfolgt in der Regel innerhalb von fünf Schritten: Schadensbegutachtung, Demontage der alten Scheibe, Vorbereitung des Rahmens, Einsetzen der neuen Scheibe und Trocknungszeit.

Nachstehend findest du alle Schritte zur Abwicklung im Detail:

  1. Begutachtung des Schadens: Zunächst überprüft ein Fachmann den Schaden am Autoglas und entscheidet, ob eine Reparatur möglich ist oder ob die Scheibe ausgetauscht werden muss.

  2. Demontage der alten Scheibe: Mithilfe spezieller Werkzeuge wird die beschädigte Scheibe vorsichtig entfernt. Dazu werden zunächst Dichtungen und eventuell angrenzende Bauteile wie Scheibenwischer oder Zierleisten entfernt.

  3. Vorbereitung des Rahmens: Der Scheibenrahmen wird gereinigt und alte Klebereste werden sorgfältig entfernt. Der Rahmen wird anschließend auf Schäden wie Korrosion überprüft.

  4. Montage der neuen Scheibe: Eine neue Windschutzscheibe wird passgenau eingesetzt. Beim Einbau wird ein hochwertiger Spezialkleber verwendet, der für einen festen Halt sorgt und die Dichtigkeit garantiert.

  5. Trocknungszeit: Nach dem Einsetzen benötigt der Kleber eine bestimmte Zeit, um vollständig auszuhärten. Während dieser Phase sollte das Fahrzeug nicht bewegt werden, um die Passgenauigkeit der Scheibe zu gewährleisten.

Die gesamte Prozedur dauert im Schnitt etwa zwei bis vier Stunden, abhängig von den verschiedenen Fahrzeugtypen, Kfz-Marken und dem Umfang der Arbeiten. Nach dem Austausch ist dein Auto wieder sicher und fahrbereit.

Windschutzscheibe tauschen oder reparieren lassen?

Die Frage, ob du deine Windschutzscheibe tauschen oder nur reparieren lassen solltest, hängt vom Zustand der Scheibe und dem Schaden ab. Bei Schäden, die kleiner als eine 2-Euro-Münze sind, reicht meist eine Reparatur. Bei größeren Rissen und wiederkehrenden Schäden solltest du einen Windschutzscheibentausch in Betracht ziehen.

Hier einmal für dich detailliert zusammengefasst:

Wann reicht eine Reparatur?

  • Kleine Steinschläge: Schäden, die kleiner als ein 2-Euro-Stück sind und außerhalb des Sichtfelds liegen, können in der Regel problemlos repariert werden.

  • Position außerhalb des Randbereichs: Wenn der Ort der Beschädigung weit genug von den Rändern der Windschutzscheibe entfernt ist, besteht keine strukturelle Gefahr und eine Reparatur reicht meist aus.

  • Keine Rissbildung: Solange sich ein Steinschlag nicht zu einem Riss ausweitet oder vergrößert, ist eine Windschutzscheiben-Reparatur ausreichend und vor allem mit Hinblick auf den Preis die sinnvollere Option.

Wann ist ein Windschutzscheibentausch notwendig?

  • Größere Schäden oder lange Risse: Risse, die länger als 10 cm sind, beeinträchtigen die Stabilität der Windschutzscheibe und machen einen Austausch unvermeidlich.

  • Schäden im Sichtfeld oder Randbereich: Schäden im direkten Sichtfeld des Fahrers oder an den Rändern der Scheibe stellen ein Sicherheitsrisiko dar und erfordern immer einen Wechsel.

  • Mehrfache Reparaturen: Wenn die Scheibe bereits mehrfach instand gesetzt und dadurch geschwächt wurde, ist ein Austausch aus Sicherheitsgründen unerlässlich.

Häufige Fragen und Antworten

Wie lange kann man mit einem Riss in der Windschutzscheibe fahren?

Mit einem Riss in der Windschutzscheibe solltest du nicht lange fahren, da er sich durch Erschütterungen oder Temperaturschwankungen schnell vergrößern kann.

Ein Steinschlag muss nicht immer zwingend einen Windschutzscheibentausch zur Folge haben. Kleine Schäden außerhalb des Fahrer-Sichtfelds können häufig auch repariert werden. Bei größeren Schäden oder gar Rissen im Autoglas ist ein Austausch aber in jedem Fall notwendig!

Der gesamte Tausch einer Windschutzscheibe inklusive Trocknungszeit dauert in der Regel zwei bis vier Stunden in der Werkstatt.